Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Open ContEnt Aware Networks

Projektbeschreibung


Networked Media and 3D Internet

OCEAN will design a new open content delivery framework that optimizes the overall quality of experience to end-users by caching content closer to the user than traditional CDNs do and by deploying network-controlled, scalable and adaptive content delivery techniques. The OCEAN architecture will clearly define light-weight signalling protocols and public interfaces between its major building blocks ("Request routing", "Server selection", "Content population and delivery", "Content storage and caching", "Content, user, network and end-devices context description and signaling", "Content, user, network and end-devices context awareness and adaptation") in order to foster multi-vendor solutions and contribute to cut down content delivery cost. OCEAN will elaborate business strategies providing better investment incentives to the different types of players in the value chain (content providers, Internet service providers, CDN service providers and industrials). OCEAN will build innovative self-learning caching algorithms that meet the specifics of the highly unpredictable location and time-dependent consumption patterns and dynamically adapt to the rising popularity of future delivery services. New media-aware congestion control mechanisms based on slight, but controlled quality degradation will provide a better alternative than mere blocking of user requests. The validity and performance of these algorithms and mechanisms will be assessed through simulations, large-scale emulations and a trial in a real ISP network.To reach these objectives OCEAN combines complementary business and technical expert partners representing the whole online multimedia content delivery chain.The OCEAN partners are committed to leverage their strong position in standardization and influence on the marketplace to disseminate the project outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ORANGE SA
EU-Beitrag
€ 539 013,00
Adresse
111 QUAI DU PRESIDENT ROOSEVELT
92130 ISSY LES MOULINEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0