Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of new molecules able to bypass the cell wall compensatory pathways in the pathogenic fungus Aspergillus fumigatus

Ziel

Aspergillus fumigatus is the most important air-borne fungal pathogen, causing severe infections with invasive growth in immunocompromised patients. For growth in all habitats, the fungus needs to be able to sense environmental stimuli and to transduce signals via specific signalling cascades. Calmodulin/calcineurin, Ras/cAMP, mTOR and general Mitogen-activated protein kinase (MAPK) signalling pathways are involved in the regulation of various cellular responses in eukaryotes. Previous studies revealed that the central core of the MAPK cell wall integrity signalling pathway in A. fumigatus is composed of three protein kinases. Deletion of these genes resulted in severe sensitivity of the mutants against cell wall-disturbing compounds and drastic alterations of the fungal morphology. Nevertheless, the mutants were still virulent in a murine infection model. Even more, therapeutic treatment with medical commercial cell wall-acting compounds, like echinocandins and azoles, did not result in effective treatment against aspergillosis, indicating the importance of cell wall assembling pathways compensating the inhibition caused by cell wall-disturbing compounds. Protein kinase activation requires phosphorylation. This process is reversible even in the continued presence of activating stimuli. The importance of protein phosphatases for signalling pathways and cross talk interactions is emerging. Ontology classification analysis revealed that the A. fumigatus genome contains 24 genes coding for putative protein phosphatases. A comprehensive and extensive study on protein phosphatases in filamentous fungi has never been attempted so far. Here, we propose to study protein phosphatase families in A. fumigatus. Mutant strains will be used to investigate cell wall compensatory pathways in order to identify new molecules for therapeutic intervention against aspergillosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR NATURSTOFF-FORSCHUNG UND INFEKTIONSBIOLOGIE EV HANS-KNOLL-INSTITUT
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
BEUTENBERG STRASSE 11A
07745 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0