Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring the use of subjective attributes in PIM systems design

Ziel

Personal Information Management (PIM) is an activity whereby people store their personal information to retrieve it later. Many millions of computer users retrieve their files several times a day, so improving this process will significantly improve personal and corporate productivity. Prior work by Dr. Bergman in his initial Marie Curie Fellowship indicates users often have poor organizational strategies for personal information making retrieval difficult. This will not be addressed by improvements in desktop search, as that work revealed a strong preference for navigational access strategies using folders rather than search. However the precise relation between organization and retrieval in PIM has not been systematically studied to date. This project will therefore study the relation between organization and retrieval in PIM, to improve both. This will be achieved by performing 3 studies that move from a conceptual understanding to proposing and evaluating concrete designs that improve retrieval: The Naturalistic Study will gather large-scale quantitative data on the effects of folder structure (e.g. depth and size) on retrieval success by videoing participants navigating to their files. The Tags Study examines the effect of tag vs. folder organizational structures on retrieval, comparing organization and retrieval behavior in both environments. The User-Subjective Study tests designs to improve retrieval by evaluating prototypes which implement the user-subjective approach developed by Dr. Bergman. One of its implementations was already successfully evaluated in the initial Marie Curie Fellowship. Dr. Bergman will lead in cooperation with Prof. Bar-Ilan (Head of Information Science at the host organization), Prof. Whittaker (Head of the initial Marie Curie Fellowship, who will also audit the project) and other EU researchers. These collaborative activities will lead to community building as Dr. Bergman will propose the first EU PIM workshop at INTERACT 2012.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0