Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spectrum and energy efficiency through multi-band Cognitive Radio

Projektbeschreibung


Network of the Future

As highlighted in the Work Programme, energy efficiency and flexibility in the use of spectrum resources are two major research challenges for the development of future wireless communications technologies.
To address these challenges, SACRA project proposes to develop a multi-band cognitive radio technology. In SACRA, new techniques for the global efficiency of wireless systems will be developed in the following four directions:- the spectral efficiency thanks to the use of cognitive radio techniques in a multi-band scheme,- the minimization of electronic component number in wireless systems,- the energy optimization for wireless communication terminals by optimizing architecture design and algorithms implementation,- the minimization of the generated interference in the environment by selecting the adequate band which will guarantee the shortest transmission distance and the minimum power while preserving the QoS.
The innovation and impact brought by SACRA project are in the combination of innovative approaches on Radio Frequency (RF) front-end and base band components design with new cognitive radio techniques integrated into a demonstrator platform. The major outcome of SACRA project is a proof-of-concept able to communicate jointly and cognitively in two separate frequency bands, which corresponds to concrete needs today in Europe. The initial target scenario is the management and optimal distribution of broadband mobile communications on two separate frequency bands at 790-862 MHz and 2.6 GHz as proposed by European regulation authorities.
Considering the current ICT challenges, SACRA project, by designing and validating new techniques for spectrum and energy efficiency in wireless communications, is expected to have a significant impact on future wireless mobile systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THALES SIX GTS FRANCE SAS
EU-Beitrag
€ 562 129,00
Adresse
AVENUE DES LOUVRESSES 4
92230 Gennevilliers
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0