Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Technologies for the Multilingual European Information Society

Projektbeschreibung


Language-based interaction

Linguistic diversity is a corner stone of our multicultural European society. To preserve this essential asset in the age of the emerging information and knowledge society, Europe needs ICT technologies and applications at affordable costs that
• enable communication, collaboration and participation across language boundaries• secure their language users equal access to the information and knowledge society• support each language in the advanced functionalities of networked ICT
Prerequisites of these applications are advances in several fields of Human Language Technologies (HLT) such as
• machine translation (MT) including automatic translation and machine assisted human translation• technologies for information and knowledge management including IR, crosslingual IR and corporate memories• technologies for document and content production and management (including authoring tools, language checking and interactive content applications)• technologies for intuitive interfaces to all types of technology (including multimodal user interfaces, speech interfaces for interactive mobile applications, robot control interfaces)
Building a single EU information space reflecting and supporting the cultural diversity of our continent as an adequate foundation for the multilingual European information and knowledge society is a major challenge. Because of the complexity of human language and the number of languages to be included this challenge demands a large collective effort of research and language communities as well as several industrial sectors.
T4ME shall seek progress by approaching open pro¬blems in collaboration with other research fields such as machine learning, social computing, cognitive systems, knowledge technologies and multimedia content. It shall mobilize and strengthen the European HLT community encompassing researchers, developers and language professionals through networking of research and by creating new schemes of sharing resources and efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
EU-Beitrag
€ 1 840 977,00
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0