Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Productivity and carbon transformations on the Greenland Ice Sheet

Ziel

Glaciers cover 10% of the Earth’s land surface and represent an important, yet very little studied, ecosystem. The biogeochemical cycling of carbon in the glacial ecosystem is largely influenced by microbial communities on glacier surfaces that mainly consist of heterotrophic and photoautotrophic bacteria. They have the potential to play a significant role in regional carbon budgets by means of primary and secondary production and respiration, and it is very important to evaluate their contribution on a large scale. However, to provide a credible supraglacial carbon budget, a study is needed in which C concentration and transformation rates in the supraglacial environment are related to the limiting factors, including the source of microbes and nutrients. Quantification of such a relationship will provide a powerful tool for global carbon budget models. The underlying hypothesis of the proposed research is that the productivity of the supraglacial ecosystem is constrained primarily by the source of microbial cells, and secondarily by rock-derived nutrients. The principal source of microbes and rock-derived nutrients is wind-borne debris originating in deglaciated areas close to the glacier margin. Thus, the main hypothesis to be tested in this study is that there is a relationship between the distance of a site on the glacier surface from the glacier margin and the abundance and activity of the local microbial community. The objectives of this study are to quantify the spatial distribution of surface debris on the Greenland Ice Sheet along a gradient from the glacier edge to the equilibrium line, to determine the quantity and quality of C and the abundance of microbes on the surface, to measure primary and secondary production and respiration of the supraglacial microbial community and to derive a relationship between the position along the gradient and the quantity and quality of C and its transformation rates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0