Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Crystallization in Ionic Liquid Solutions

Ziel

Crystallization is an essential process in the manufacture of products as varied as pharmaceuticals, electronic devices or biomimetic materials. In order to obtain a crystalline product with desirable characteristics (e.g. crystal size, morphology, structural organization) for specific applications it is crucial to control the mechanism and kinetics of crystal nucleation and growth. Yet, our understanding of the crystallization reactions remains limited, especially for organic, polymeric, and protein crystals. It is recognized that the specific chemistry of a solvent affects crystal growth and nucleation kinetics, morphology, crystal size distribution and purity of precipitates. Usually different solvents with respective properties are used for particular purposes, and organic solvents are ubiquitously applied in crystallization strategies in research and industry. However there is great concern in limiting the use of organic solvents because of their negative environmental and health impact. Ionic liquids (ILs) have earned special attention from the scientific community as alternatives to replace traditional volatile organic compounds. Some attempts have been made to exploit the unique properties of these salts in crystallization processes. Nevertheless the complexity of such systems and as yet not fully characterized chemistry of ILs make understanding of the underlying mechanisms and control of resulting precipitate characteristics quite difficult. The aim of this project is to use ILs as crystallization additives in order to design the aqueous solvent with predictable and controllable effect on respective characteristics of inorganic and protein crystals. Such an approach results from a novel concept that explains dependence of the crystallization reactions on additives present in solution by their effect on water structure and dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

INSTITUTO DE TECNOLOGIA QUIMICA E BIOLOGICA - UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Avenida da Republica, Estacao Agronomica Nacional
2784-505 OEIRAS
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0