Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Noncoding RNA Comparative Searching System

Ziel

Beside these well-known molecules there is a vast unknown world of tiny RNAs (RiboNucleic Acids) that might play a crucial role in a number of cellular processes. Those elements are named noncoding RNAs (ncRNA) and they play their function without transcription to the protein product. Here is proposed development of integrated bioinformatics platform that is specifically addressed for detecting, verifying, and classifying of noncoding RNAs. This complex approach to "Computational RNomics" will provide the pipeline which will be capable of detecting RNA motifs with low sequence conservation. It will also integrate RNA motif prediction which should significantly improve the quality of the RNA homolog search. The first commercial application is the integrated system for detection of new regulatory elements located in the non coding genome parts. Up to now numerous human disorders have been found to be related to some of the noncoding RNA’s The second application of the project is so called RNA nanotechnology. It is designing of artificial nanoparticles, which are assembled mainly from ribonucleic acid which possess both the right size and ability to gain entry into cells and halt viral growth or cancer's progress or deliver drugs. The project will benefit from latest achievements in High Performance Computing and General-Purpose computing on Graphics Processing Units and Graph theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

BIOINFOBANK INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0