Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

HeisenData - Towards a Next-Generation Uncertain-Data Management System

Ziel

Several real-world applications need to manage and reason about large amounts of data that are inherently uncertain. For instance, pervasive computing applications must constantly reason about volumes of noisy sensory readings, e.g. for motion prediction and human behavior modeling; information-extraction tools can assign different possible labels with varying degrees of confidence to segments of text, due to the uncertainties and noise present in free-text data. Such probabilistic data analyses require sophisticated machine-learning tools that can effectively model the complex correlation patterns present in real-life data. Unfortunately, to date, approaches to Probabilistic Database Systems (PDBSs) have relied on somewhat simplistic models of uncertainty that can be easily mapped onto existing relational architectures: Probabilities are typically associated with individual data tuples, with little or no support for capturing data correlations. This research proposal aims to design and build a novel, extensible PDBS that supports a broad class of statistical models and probabilistic-reasoning tools as first-class system objects, alongside a traditional relational-table store. Our proposed architecture will employ statistical models to effectively encode data-correlation patterns, and promote probabilistic inference as part of the standard database operator repertoire to support efficient and sound query processing. This tight coupling of relational databases and statistical models represents a major departure from conventional database systems, and many of the core system components need to be revisited and fundamentally re-thought. The proposed research will attack several of the key challenges arising in this novel PDBS paradigm (including, query processing, query optimization, data summarization, extensibility, and model learning and evolution), build usable prototypes, and investigate key application domains (e.g. information extraction).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

TECHNICAL UNIVERSITY OF CRETE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AGIOU MARKOU STR.
73132 CHANIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0