Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel approaches to identify brain responses specifically related to the perception of pain in humans

Ziel

How does the brain process noxious stimuli, and how does this lead to the perception of pain? Human electrophysiological studies using electroencephalography (EEG) or magnetoencephalography (MEG), as well as studies using functional magnetic resonance imaging (fMRI) or positron emission tomography (PET), have all shown that noxious stimuli, or painful stimuli, elicit neural responses in a vast array of cortical structures. Although a large number of investigators have proposed that these brain responses form a cortical network specifically or preferentially involved in the perception of pain (i.e. the so-called “pain matrix”), the actual functional significance of these brain responses remains obscure. For example, recent studies have shown that these responses reflect brain processes that can also be triggered by non-noxious stimuli and that these may be largely related to non-specific mechanisms of arousal and/or attentional capture. Hence, to progress in our understanding of the cortical mechanisms underlying the perception of pain, novel approaches are needed to identify brain responses more specifically related to the processing of noxious input. This will constitute the main objective of the present research project, which will combine novel methods to analyse EEG, MEG and fMRI signals, with novel methods to activate the nociceptive system in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0