Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

AUTOMATED NMR STRUCTURE-BASED ASSIGNMENTS

Ziel

While automation is revolutionizing many aspects of biology, the determination of three-dimensional protein structure remains a long, hard, and expensive task. Novel algorithms and computational methods in biomolecular NMR are necessary to apply modern techniques such as structure-based drug design on a much larger scale. The goal of this project is to address a key computational bottleneck in NMR structural biology, resonance assignments. We will accelerate protein NMR assignment by exploiting a priori structural information. By analogy, in X-ray crystallography, the molecular replacement (MR) technique allows solution of the crystallographic phase problem when a “close” or homologous structural model is known, thereby facilitating rapid structure determination. In contrast, a key bottleneck in NMR structural biology is the assignment problem. An automated procedure for rapidly determining NMR assignments given an homologous structure, will similarly accelerate structure determination. Moreover, even when the structure has already been determined by crystallography or computational homology modeling, NMR assignments are valuable because NMR can be used to probe protein-protein interactions and protein-ligand binding (e.g. via chemical shift mapping), and dynamics (via, e.g. nuclear spin relaxation). We will develop an MR-like approach for structure-based assignment of resonances and NOEs, to be applied when a homologous protein is known. The tool that we develop will accept both CH- and NH- RDCs, and 4-D NOESY data, and will implement a Bayesian scoring function for structure-based assignments. It will provide the user the option to use only NH RDCs or NH and CH RDCs and will be tested on real proteins. The source code will be released as open source with the user manual.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

SABANCI UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
ORTA MAHALLE UNIVERSITE CADDESI N 27 TUZLA
34956 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0