Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Conceptual approach for new routes in eHealth:<br/>Movement practices of elderly care

Ziel

Linked with the ‘demographic challenge’ of a rapidly aging population, there is an increasing move of healthcare practices into the home. At the same time ‘smart home’ technologies and other assistive devices are transforming homes into clinics. With these movements a range of new and alternative healthcare practices have emerged.

The CareMoves project proposes to explore how formal and informal elderly care is reconstituted with an analytical focus on movement practices. The aim of the project is to understand what this focus might imply for new conceptualizations of healthcare and healthcare technologies. This will be done through the following three main research objectives:

1.) Generate empirical knowledge of movement practices of elderly care in different healthcare settings, based on exploratory ethnographic research in the United States and Scandinavia;
2.) Devise an alternative conceptual approach of elderly care formulated on this new empirical knowledge;
3.) Enable knowledge transfer, exchange, and public dissemination with internal and external stakeholders.

We anticipate that the CareMoves project will have immediate implications for new innovative routes in eHealth, mainly for assisting the lives of older people. Furthermore, we believe that the project will influence future public policies including the design of eHealth information and communication technologies (ICTs) for older people.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

IT-UNIVERSITETET I KOBENHAVN
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
RUED LANGGAARDSVEJ 7
2300 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0