Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cognition and Decision-Making: Laws, Norms and Contracts

Ziel

The application's unifying theme is cognition. Any decision reflects the information that comes to the decision-maker's awareness at the moment of making the decision. In turn, this information is the stochastic outcome of a sequence of more or less conscious choices and of awareness manipulation by third parties. The three parts of this application all are concerned with two factors of limited awareness (cognitive costs and motivated beliefs) and with the application of imperfect cognition to economics. The various projects can be subsumed into three themes, each with different subprojects: 1. Self-serving beliefs, laws, norms and taboos (expressive function of the law, taboos, dignity and contracts). 2. Cognition, markets, and contracts (mechanism design under costly cognition, directing attention in markets and politics). 3. Cognition and individual decision-making (foundations of some non-standard preferences). The methodology for this research will be that of formal economic modeling and welfare analysis, enriched with important insights from psychology and sociology. It will also include experimental (laboratory) investigations. The output will first take the form of a series of articles in economics journals, as well as, for the research described in Part 1, a book to disseminate the research to broader, multidisciplinary and non-specialized audiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION JEAN JACQUES LAFFONT,TOULOUSE SCIENCES ECONOMIQUES
EU-Beitrag
€ 1 910 400,00
Adresse
5E ETAGE, 1 ESP DE L'UNIVERSITE
31080 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0