Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Epidemiological Studies of Exposed Southern Urals Populations

Ziel

This project aims to improve estimates of the risks of long-term health effects associated with protracted external and internal radiation exposures, through further studies of exposed populations in the Southern Urals (Russian Federation). Specific objectives of the project are as follows: 1. To develop improved modules for estimating external doses to exposed cohorts in the Southern Urals. It is anticipated that new dosimetry systems that come into use after the end of SOLO will incorporate these modules and support future epidemiological work. 2. To carry out epidemiological studies of morbidity and mortality from non-cancer diseases - specifically respiratory and circulatory diseases - and of cancer incidence among workers at Mayak Production Association, based on Mayak-Doses-2008. 3. To examine the feasibility of conducting a pooled epidemiological analysis of the Mayak and Sellafield plutonium worker cohorts. A common internal dosimetry protocol for assessing doses from plutonium exposures will be produced , with quantification of uncertainties. If judged feasible, doses will be calculated and an epidemiological analysis undertaken. 4. To analyse the feasibility of conducting a pooled analysis of cancer incidence and mortality following in utero irradiation among the offspring of Mayak female workers and of the Techa River female population, based on the estimation of doses to the embryo and fetus, and - if judged feasible - to undertake this analysis. The research will be coordinated with related research in the Southern Urals. The findings should provide a more robust scientific basis for underpinning radiation protection standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

Department of Health
EU-Beitrag
€ 578 902,00
Adresse
Quarry House, Quarry Hill
LS2 7UE Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0