Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ENEN COOPERATION WITH RUSSIA IN NUCLEAR EDUCATION, TRAINING AND KNOWLEDGE MANAGEMENT

Ziel

The entire project of cooperation with Russia in the development of common ground for cooperation in nuclear education, training and knowledge management consists of two parallel projects, i.e. this ENEN-RU project on the EU side and the project titled “Innovative Nuclear Education Towards Peace, Prosperity & Sustainable Development” on the Russian side. The objectives of the entire project are: - to define a common basis for effective cooperation between the European and Russian networks for nuclear Education and Training (E & T); - to define the needs of cooperation in the long term; - to establish a framework for mobility of teachers and students; - to conduct some pilot items for E & T; - to launch the knowledge management framework; and - to list up and promote further use of E & T facilities, laboratories and equipments. As a result of the achievement of all these objectives, a sustainable framework of cooperation with Russia will be established for nuclear E & T. The work will start by analysis of the present situation on both sides, define opportunities and barriers for cooperation, carry out pilot exercises and define a road map for the expansion of the cooperation. The project will lead to the mutual recognition of the E & T programmes on both sides and lead to the expansion of the exchanges. These would offer to nuclear research and industry a broader basis of human resources and foster cooperation in nuclear power development. The structure of Work Packages (WPs) is intended to be simple and transparent in order to facilitate the monitoring of progress made and its communication to the Russian counterparts. The overall management of the project will be assured by the ENEN Association, in close cooperation with the WP leaders in the Project Committee and with the Russian counterparts through the EU-Russian Project Committee.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

RESEAU EUROPEEN POUR L ENSEIGNEMENT DES SCIENCES NUCLEAIRES
EU-Beitrag
€ 200 089,50
Adresse
CEA CENTRE DE SACLAY INSTN
91191 GIF-SUR-YVETTE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0