Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Cooperation in education In Nuclear CHemistry

Ziel

The renaissance of nuclear power will require a significant increase of the numbers of the respective specialists, among others also nuclear chemists. Because the current situation in nuclear chemistry education and training in Europe is quite diverse, the project aims at its coordination. The system developed should enable formation of a long-term Euratom Fission Training Scheme (EFTS) providing a common basis to the fragmented activities in this field and thus move the education and training in nuclear chemistry to a qualitatively new level. The main target group will be not only the doctoral students and research workers but also the students at the master level. Including these students into the system should increase attractiveness of the studies of nuclear chemistry and thus enlarge the source of highly qualified professionals for the future employers. The envisaged consortium includes both academia and ‘future employers’, representatives of all the key players/countries in the field have been included. The EU experience will be faced with the Russian expertise; “Think-tank” activities will be organized for gathering the views as broad as possible. The experience gained by ENEN association during the coordination of nuclear engineering education will be directly applied, among others to design the common qualification criteria, the mutual recognition system, and in the development of a sustainable system of long-term financing of the scheme. The expected results of the project with the broadest impact to students, teachers, industries, and research community are a set of compact joint modular courses in different branches of modern nuclear chemistry, an electronic tool in the form of a virtual educational platform available for both education and training (both conceived as applicable at the Ph.D. life-long learning, and MSc. levels), and a long term sustainable strategy for the nuclear chemistry education including a roadmap for its implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE
EU-Beitrag
€ 153 295,00
Adresse
JUGOSLAVSKYCH PARTYZANU 1580/3
160 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0