Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Think Tank Hosting an Interdisciplinary Network to provide Knowledge support to EU Energy Policy Making

Ziel

The three year coordinating action THINK will improve the knowledge support to policy making by the European Commission in the context of the Strategic Energy Technology Plan. THINK is organized around a multidisciplinary group of 24 experts covering five dimensions of energy policy: science and technology, market and network economics, regulation, law, and policy implementation. The Think Tank will respond to the European Commission’s evolving needs on a semester basis and produce 12 dossiers and a book.
Each semester, two projects will go through the quality process of the Think Tank, including an expert hearing to test the robustness of the work, a discussion meeting inside the Think Tank, and a public consultation to test the public acceptance of different policy options by involving the broader community. Each Think Tank dossier will therefore include four chapters: 1) the Think Tank assessment of the energy policy options with clear recommendations for policy makers from the drafting team under guidance of the Project Leader, 2) a report including the comments from two Think Tank Advisors, 3) the expert hearing summary, and 4) the public consultation conclusions.
The coordinating action THINK will reduce the costs related to the implementation of the ambitious EU energy policy targets by assessing the impacts of policy options using an innovative organisational and analytical frame. With a core group of about 15 nationalities, this coordinating action will also help counter the fragmentation of research in Europe and bridge the gap between Member States and the European Commission by creating a common knowledge base for decision making in energy policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0