Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Meeting the Materials and Manufacturing Challenge for Ultra High Efficiency PF Power Plants with CCS

Ziel

Carbon Capture and Sequestration has become an important technology to comply with the CO2 reduction targets set by the EC. However CCS has the drawback that the electrical efficiency of the coal fired power plant will drop significantly. To overcome this drawback, one has to increase the base efficiency of the power plant or increase the biomass co-firing share as this is a CO2 neutral energy source. Increasing the base efficiency of new plants or increasing the share of biomass are both limited due to quality of the present available coatings and materials. The presently used materials in the boiler, interconnecting pipework and steam turbine can not withstand operating temperatures higher than 620°C. Live steam temperatures higher than 750°C are needed to compensate the efficiency loss caused by CCS and achieve a net efficiency of 45%. NEXTGENPOWER is a unique integrated project as it will demonstrate new alloys and coatings in boiler, turbine and the interconnecting pipework, which can be integrated in existing and new power plants. This proposal is aimed at the highest priority challenges for new plants and will focus on selecting and demonstrating precipitated hardened Ni alloys, and advanced protective coatings. The challenges for NEXTGENPOWER are to demonstrate that we can: • overcome the limited creep and fatigue properties of state-of-the-art materials, • overcome boiler fireside corrosion of high temperature parts, • overcome steam-side oxidation and non-allowable thermal cycling stresses of the interconnecting pipe work using Ni alloys, • manufacture steam turbine components in precipitation hardened Ni alloy steam turbine parts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KEMA NEDERLAND BV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Utrechtseweg 310
6812 AR ARNHEM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0