Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spatial and temporal regulation of the fungus-host interaction during life-threatening fungal infections

Ziel

The major fungal pathogen, Candida albicans, has a significant impact upon the health of the European population. Candida frequently causes oral and vaginal thrush, and life-threatening infections in intensive care patients. These infections drain European finances through lost working days and extended patient hospitalization. A major goal is to understand how this fungus interacts with its human host and how these interactions contribute to pathogenesis. This will enhance efforts to develop accurate diagnostics for systemic candidiasis. Candida pathogenomics has advanced rapidly in the last decade. Nevertheless, our understanding of fungus-host interactions remains rudimentary. Therefore, our Grand Challenge is to exploit advanced new tools to accurately capture the spatial and temporal regulation of fungal molecular responses in lesions during disease progression. My laboratory is uniquely placed to address this challenge using a powerful combination of new, state-of-the-art technologies. Laser capture microscopy, ultrasensitive microarray technologies and 2D-MALDI-ToF mass spectrometry will be used to define the C. albicans transcriptome and infectome, both spatially and temporally, across fungal lesions during disease progression. C. albicans infections will be imaged with a novel ultrasensitive reporter to confirm the dynamic regulation of specific cellular processes during disease progression. Then precise molecular tools will be used to establish the relative contributions of these processes to the infection process, and to explore candidate diagnostic targets identified during this programme. This will dramatically advance our understanding of fungus-host interactions and will identify potentially novel biomarkers of deep-seated systemic candidiasis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 1 799 992,00
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0