Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards Safe and Effective Hematopoietic Stem Cell Gene Therapy: Targeting Integration to Genomic Safe Harbors and Exploiting Endogenous microRNA to Regulate Transgene Expression

Ziel

Hematopoietic stem cell gene therapy has a tremendous potential to treat human disease. Yet, in conjunction with the first successful results in the clinic, severe adverse events linked to the gene transfer protocol were reported. Recently, we provided proof-of-principle of two new powerful strategies to improve the efficacy and safety of gene transfer: 1) regulating transgene expression by exploiting cellular microRNAs; 2) targeting integration at predetermined sites of the genome by forcing homologous recombination with designer Zinc finger nucleases. Here we will investigate the microRNA network regulating hematopoiesis and exploit the new knowledge to develop vectors with stringently controlled expression throughout the hematopoietic lineages. We will develop Zinc finger nuclease-based vectors that insert the transgene with high efficiency and specificity either downstream to its own endogenous promoter or into a safe genomic harbor that allows for robust expression without interference on the neighboring genes. By combining these strategies we will provide radically improved gene transfer platforms. Furthermore, we will exploit these technologies for the generation and genetic correction of induced pluripotent stem cells, providing a potentially unlimited source of patient-derived vector free gene corrected multipotent stem cells for future applications of regenerative medicine. The new gene therapy strategies will be tested in pre-clinical models of leukodystrophies and immunodeficiencies, for which we have extensive experience, and should enter a clinical trial for at least one such disease by the end of the proposed funding period. If successfully validated, the new strategies may eventually broaden the scope of gene therapy in medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA VITA-SALUTE SAN RAFFAELE
EU-Beitrag
€ 910 800,00
Adresse
VIA OLGETTINA 58
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0