Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Determining the roles of the nuclear periphery in mammalian genome function

Ziel

DNA sequence and epigenetic chromatin maps are important in understanding how genomes are regulated. However, these maps are linear and do not account for the three-dimensional context within which the genome functions in the cell. The spatial organisation of the genome in the nucleus is not random and is conserved in evolution, implying that it is under functional selection. This proposal aims to determine the functional significance of positioning specific genome regions at the edge of the nucleus in mammalian cells. The nuclear periphery has conventionally been considered as a zone of inactive chromatin and transcriptional repression. Several regulatory gene loci move away from the nuclear periphery as they are activated during differentiation. Novel approaches, developed by ourselves and others, that allow genomic regions to be relocated from the centre of the nucleus to the periphery, have directly shown that proximity to the nuclear edge can down-regulate human gene expression. We propose to dissect the pathways that mediate this spatially-defined transcriptional regulation, to determine what features make certain genes susceptible to it, to establish the functional consequences of preventing gene repositioning during differentiation, and to examine defects of the periphery found in premature ageing. A neglected hypothesis is that positioning of inactive chromatin against the nuclear periphery is a mechanism to minimize DNA damage on sequences in the nuclear centre. We will determine whether mutation rate is altered when loci are repositioned towards the nuclear periphery. By experimentally remodelling the spatial organisation of the genome, this proposal goes beyond the current descriptive phase of 3D nuclear organisation, into an understanding of its functional consequences on multiple aspects of genome function. It will also aid in understanding human diseases characterised by alterations of the nuclear periphery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 558 763,38
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0