Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modulating cellular clearance to cure human disease

Ziel

Cellular clearance is a fundamental process required by all cells in all species. Important physiological processes, such as aging, and pathological mechanisms, such as neurodegeneration, are strictly dependent on cellular clearance. In eukaryotes, most of the cellular clearing processes occur in a specialized organelle, the lysosome. This project is based on a recent discovery, made in our laboratory, of a gene network, which we have named CLEAR, that controls lysosomal biogenesis and function and regulates cellular clearance. The specific goals of the project are: 1) the comprehensive characterization of the mechanisms underlying the CLEAR network, 2) the thorough understanding of CLEAR physiological function at the cellular and organism levels, 3) the development of strategies and tools to modulate cellular clearance, and 4) the implementation of proof-of-principle therapeutic studies based on the activation of the CLEAR network in murine models of human lysosomal storage disorders and of neurodegenerative diseases, such as Alzheimers s and Huntington s diseases. A combination of genomics, bioinformatics, systems biology, chemical genomics, cell biology, and mouse genetics approaches will be used to achieve these goals. Our goal is to develop tools to modulate cellular clearance and to use such tools to develop therapies to cure human disease. The potential medical relevance of this project is very high, particularly in the field of neurodegenerative disease. Therapies that prevent, ameliorate or delay neurodegeneration in these diseases would have a huge impact on human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TELETHON ETS
EU-Beitrag
€ 2 100 000,00
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0