Projektbeschreibung
Multilingual Web : Multilingual Web content management: methods, tools and processes
Multilingual Platform for rare diseases
MORMED proposes a multilingual community platform combining Web 2.0 social software applications with semantic interpretation of domain relevant content, enhanced with automatic translation capabilities, fine-tuned for a specific domain. MORMED will be piloted upon the community interested in Lupus or Antiphospholipid Syndrome (Hughes Syndrome), involving researchers, medical doctors, general practitioners, patients and patient support groups.
MORMED will promote online collaboration, while people contribute content, evaluate and exchange various sources of information and it will support the diffusion of knowledge within multilingual social networks and online communities. Efficient machine translation, supported by interactive computer-aided translation and human post-editing involvement will ensure that all content is seamlessly offered to any language and at a high quality. Thus, new and innovative translation methods, tools and processes emerge, which significantly differentiate the service offerings of the MORMED service provider.
Language Technology Centre Ltd will be providing MORMED as a service and aims to achieve specific business results with a clear exploitation potential, in order to meet its long-term and strategic needs. At the same time the increased utilisation of less hierarchical business structures and decentralised translation processes will enrich its know-how and strengthen its innovative offering skills in niche industries.
The MORMED platform would result from integrating two main components. The first is OrganiK, a Web 2.0 semantically enhanced Knowledge Management Platform, which will provide the presentation, business logic and storage layers for the MORMED platform. The second component is LTC Communicator, a web-based multilingual eCommunication tool, product of LTC Ltd, further extended with text summarisation capabilities, which will provide the translation and text summarisation services necessary.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
CIP-ICT-PSP-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
54622 Thessaloniki
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.