Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Event Shapes in Soft-Collinear Effective Theory

Ziel

The aim of the project is to study jet cross sections in electron-positron, and hadron-hadron collisions. Event-shape distributions for electron-positron collisions have been measured extensively with small experimental uncertainties. On the theoretical side event shapes are accessible to high order analytic computations. This information can be used to make precise determinations of the strong coupling and the bottom mass. The theoretical framework is set up to coherently analyse data for differential event-shape distributions in electron-positron collisions, from the peak, tail, and far-tail regions, and to determine at the same time the strong coupling and a non-perturbative soft distribution function that governs soft particle radiation between the jets. Moments of this soft function are related to power corrections that can be determined in the multi-jet region. Consistency between soft function and power corrections provides another stringent test of QCD. Comparisons to other determinations constitute an important test of QCD. Event-shape distributions for hadron-hadron collisions are measured at the Tevatron, and will play a central role at the Large Hadron Collider (LHC). Although the experimental information of hadronic machines is not as accurate as in leptonic ones, one can probe higher energies, having the chance of searching for the Higgs boson, and particles beyond the Standard Model. Moreover, hadronic machines produce copious amounts of top pairs, allowing extensive studies of its properties, such as mass and decay width. On the theoretical side, studies of event shapes in hadronic collisions, employing Soft-Collinear Effective Theory (SCET) are just starting now. SCET is a new approach to jet physics based on field theory, making answers to open conceptual questions easier to achieve. This, together with the fact that the LHC is about to start, makes clear that this is the right time for making important contributions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 242 129,10
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0