Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Network for Habitat Monitoring by Airborne-supported Field work – An innovative and effective process in implementation of the Habitat Directive

Ziel

The aim of CHANGEHABITATS 2 is the initiation of a long lasting intersectoral and international network in the field of environmental monitoring between industry and academia. Its aim is to develop operable, time and cost effective procedures, and (software) solutions for monitoring habitats using innovative airborne data acquisition techniques. Within the project two complementary data acquisition methods which are currently becoming established in the market will be concentrated on: airborne laser scanning and airborne hyperspectral imagery. These methods will be evaluated and their potential for manual and automatic derivation of habitat parameters – an unsolved problem so far – will be investigated for selected sites. Added value of the developed methods beyond habitat mapping will be explored, e.g. for river basin management.
These aims will be achieved by tight integration of data producers, data processors and end users, building the network both from industry and academia. The project will support EU´s NATURA2000 Directive, which prescribes repeated monitoring of over 50 million ha of habitat sites in Europe. The complexity and importance of habitat monitoring by airborne techniques will ensure close cooperation within the network beyond the project duration.
Cost savings in an order of up to 3.4 Billion Euros at European level could be achieved by reducing expensive and laborious field work for habitat mapping by automated analysis of airborne sensed data, which is cheaper in acquisition and more homogeneous than subjective perception during the field work. The contributing SMEs will gain economic benefits and clear competitive advantages. For device manufacturers a new market for data acquisition devices will be opened, and for service providers faster and more accurate habitat mapping will result in enlarged project execution capacity, supporting national and regional administrative bodies in their environmental protection duties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET BERGAKADEMIE FREIBERG
EU-Beitrag
€ 367 325,00
Adresse
AKADEMIESTRASSE 6
09599 FREIBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Chemnitz Mittelsachsen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0