Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Foundry Casting Methods for Cost-Effective Manufacture of Medical Implants

Ziel

This project will aim to advance the state of art in investment casting processes for medical devices by intersectoral cooperation between DePuy Ireland and University of Birmingham to develop the concept of the automated “Foundry of the Future”. Research would be carried out into the constituent process technologies, the workflow between them and the impact on the constituent materials. The objectives would be to achieve significant breakthroughs in the understanding of the processes to improve adaptability to new design requirements, reduce cycle time, increase quality yield, minimise human intervention and waste. Results should yield methods to improve new product design processes and hence to significantly reduce unit costs but most importantly allow for more complex medical products to be developed and produced in Europe. Technologies so developed would greatly enhance the effectiveness of European high level casting and promote further intersectoral research collaboration in this field. The partners have complementary skills and facilities. University of Birmingham (UoB) Mechanical Engineering Department is a leading Centre of Expertise in casting processes. DePuy Ireland is part of DePuy Corporation, a $4.5 billion global entity in medical orthopaedic implants. DePuy employ 6000 people worldwide of which some 600 are employed in DePuy Ireland. It is part of Johnson and Johnson Corporation. New innovative concepts developed in UoB’s laboratories can be tested under scaled up and automated conditions in DePuy Ireland’s medical device foundry. The project is estimated to take 48 months to complete and is based exclusively on secondments with 16 researches being seconded from UoB to DePuy and 11 researches from DePuy to UoB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

DEPUY IRELAND UNLIMITED COMPANY
EU-Beitrag
€ 847 715,00
Adresse
LOUGHBEG
P43 Ringaskiddy
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0