Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing hydraulic fracturing on the basis of numerical simulation of coupled geomechanical, hydrodynamic and microseismic processes

Ziel

The project aims to enhance the hydraulic fracturing techniques for increasing productivity of oil and gas reservoirs. The objective will be reached by developing numerical simulation of coupled geomechanical, hydrodynamic and microseismic processes for proper choices of equipment, regimes and parameters of hydraulic fracturing. Simulation of microseismicity will also provide a unique means to improve the interpretation of microseismic data. The fracture propagation will be traced by combining 3D boundary element models of elastic/poroelastic media with the finite difference models for a non-Newtonian liquid flow with taking into account mass transport within the fluid. Improved criteria for fracture growth and adequate boundary conditions on the lagging liquid front will be used. The microseismicity will be simulated by randomly seeding initial flaws with specially chosen statistical distributions of parameters, by checking the strength and stability of the flaws on the time steps and by processing the resulting statistical data on the simulated events. The expertises of the Rzeszow University of Technology and SINTEF Petroleumsforskning AS participants in developing numerical models and codes and the skill of the Aberystwyth University participants in formulation and modelling of boundary value problems will be joined in this work. The simulation of microseismicity will employ the theory developed by the researches from Rzeszow University of Technology and New Mexico State University. The codes will be adjusted to practical needs in permanent close collaboration with the industrial partner (EUROTECH). In this way, the conclusions and recommendations will be verified and the model parameters adjusted to field conditions by comparing the predicted oil/gas output with that observed in field and by comparing the predicted and observed microseismicity. Finally, the gained knowledge and computer codes will be shared with the industrial partner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 422 316,00
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0