Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

METABOLIC EFFECTS OF LEUCINE SUPPLEMENTATION ON THE PREVENTION AND TREATMENT OF DIET-INDUCED OBESITY

Ziel

Among the branched-chain amino acids, leucine is known to decrease food intake via mTORC1-dependent mechanisms. We now hypothesize that leucine protects against diet-induced obesity (DIO) by having a beneficial effect on inflammation and insulin sensitivity. We postulate that these effects are due to leucine’s ability to affect intracellular pathways that modulate energy balance as well as protein synthesis, inflammation and mitochondrial function. To study leucine’s effects on the development of DIO, in Aim 1 C57BL/6 mice will receive either low-fat chow or high-fat diet (HFD), and half will receive leucine in the drinking water. After 12 weeks, we will evaluate glucose tolerance and insulin sensitivity, in vivo body composition and energy expenditure. Food intake will be assessed in these mice after receiving acute leptin, to verify whether leucine supplementation halts the development of DIO-associated leptin resistance. At sacrifice, tissues and blood will be collected for assessment of inflammatory cytokines. Activation of the mTOR pathway and of the inflammatory pathway involving nuclear factor-kappa B and SOCS-3 will be studied in the hypothalamus. mRNA levels of hypothalamic neuropeptides regulating food intake and of genes involved in thermogenesis and mitochondrial activity will be measured. In Aim 2, we will study leucine’s effects once the DIO phenotype has developed. Half a group of DIO mice will continue on HFD for 12 weeks; the other half will be switched to chow to verify that (a) leucine supplementation facilitates body weight loss, (b) leucine’s effects in DIO mice resemble those obtained by returning mice to chow. Animals will then undergo the metabolic and molecular analysis described earlier. This novel project will explore leucine’s actions during DIO and body weight loss. Our findings will clarify whether and in which way this nutrient might ease the obese condition and help halt its epidemic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 166 145,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0