Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Internet-based Structural Health Monitoring System

Ziel

Structural health monitoring (SHM) and non-intrusive damage detection techniques have become important research topics - motivated by the potential life-safety and very large potential economic impact of the technologies with respect to their earthquake/ disaster mitigation potential and their role as key enabling technology of condition-based maintenance practices. The potential to save thousands of civilian lives and billions of Euros currently drives efforts in mainly Asia and North America. ISMS – a collaborative effort between a Danish SME within vibration technologies in combination with two research organizations, French INRIA and Canadian UBC – aims to build a long-term partnership around the development of web-based damage detection procedures applied to instrumented civil infrastructures, which are robust to environmental changes. The innovation lies in the coupling of identification-based methods on one side, and statistical damage detection techniques on the other side – both elements communicating on a single platform on the structure. Progress within SHM research is currently hampered by the inter-disciplinary and intersectoral barriers posed by scientific fragmentation and a disproportionate emphasis on instrumentation aspects. The IAPP program is chosen as an ideal vehicle to overcome the barriers to integration: ISMS proposes the secondment of 6 researchers over a total of 28 months; the recruitment of one experienced capacity for 18 months; and accompanying networking activities. The project has the potential to develop an extended European research community of world-leading capability within SHM of civil infrastructures. The impact is foreseen not only due to the achievement of scientific project results – but through the project’s positive impact on individual research capability; the significant commercial impact and incentives; the network integration and transfer of knowledge and results within and beyond the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

STRUCTURAL VIBRATIONS SOLUTIONS A/S
EU-Beitrag
€ 389 913,00
Adresse
NIELS JERNES VEJ 10
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0