Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Symbiotic Wireless Autonomous Powered system

Ziel

Symbiotic Wireless Autonomous Powered system (SWAP) combines the energy-efficient paradigm of wireless sensor networks with the self-sustainable capabilities of harvesting systems. SWAP aims at providing a novel sensor board consisting of 1) a high efficiency RF transceiver 2) a low power micro controller 3) an energy accumulator 4) modular harvesting systems. To this aim SWAP will study advanced solution for RF circuits and antennas, will use state of the art micro controllers, will implement highly efficient accumulator and will investigate on harvesting techniques. In particular, the different harvesting modules will be applied to standard sensor networks scenarios: for instance, environmental monitoring networks are more likely to use photo voltaic cells, while urban sensor networks can use instead vibrations, and harvest the available ambient electromagnetic (EM) energy. SWAP will also study communication protocol from the physical to the network layer in order to implement the techniques offering the highest efficiency as well as taking into consideration the temporary availability of energy sources. Also, the SWAP system will be realized and tested on the field; applications will be developed in order to provide the basic services for the new platform. As a final result, SWAP aims at obtaining a new wireless sensor paradigm totally independent from batteries and, instead, having as little an impact on the environment as possible.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

CENTRE TECNOLOGIC DE TELECOMUNICACIONS DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 223 678,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 7 PARC MEDITERRANI DE TECNOLOGIA
08860 Castelldefels Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0