Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bismuth and Graphene Nanostructures for Spintronics

Ziel

This proposal addresses new scientific challenges in spintrontronics, with the focus on the miniaturization of magnetic sensors. Bismuth crystals and graphene layers show anomalously high Fermi wave length and mean free path. This allows us the observation of electron confinement effects in the length scale of nano-lithography techniques. Both systems can be grown and processed on Si-based substrates, which paves the way for the integration with the existing semiconducting technology. Quantum transport properties are to be studied twofold: by means of intense magnetic fields in nano-patterned devices, and by means of scanning tunnelling microscopy (STM) and spectroscopy (STS) at the surface level. In Bi epitaxial films and graphene flakes, Landau quantization grants access to the topology of the Fermi surface through magnetotransport measurements. The exceptional high-mobility of Bi and graphene gives rise to giant Hall and magnetoresistance effects (> 300,000 %), strongly influenced by structural parameters. Another consequence is the large spin-difussion length, which enables the transport of spin-polarized currents through large distances. Furthermore, the spin-split surface state of Bi crystals and graphene in contact with magnetic electrodes opens up the possibility of polarizing magnetically the medium and injecting spin-polarized currents. The purpose of STM studies here is to assess the influence of structural details at the atomic level on the macroscopic magnetotransport properties of Bi and graphene. STM in combination with pulsed field experiments will be used to investigate the loss of the 2-dimensional character of the electric transport as a function of the sample thickness. Both research lines are very appealing because of the enormous potential for practical device applications and the underlying Physics behind them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0