Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The selves we could have been: the impact of alternative professional identities on career choices and work-life balance

Ziel

In 2000, Monster.com launched a TV commercial campaign based on an adaptation of Robert Frost’s poem, “The road not taken”. The company website explained: “We’ve created a spot which we hope will really get you thinking about the career choices you’ve made and more importantly, about the ones you haven’t.” Why does a prominent career management company try to make us wonder about the road not taken? The reason is that our current career path is influenced by our images of who we could have been if we had traveled a different career path. These images are called “alternative professional identities” (APIs), a construct that is introduced to social sciences in the fellow’s dissertation. This proposal extends this innovative line of research to explore the effects of APIs on two issues of great interest for researchers, educators, career counselors, policy makers, and the working population at large: career choices and work-family balance. Career paths in Europe are progressively more sinuous, traversing several organizations, occupations, industries, and countries; careers today require therefore frequent and difficult decisions. Moreover, the workforce composition in Europe has changed dramatically, the majority of employees are members of dual-career couples, and the majority of children grow up in households with two working parents. Consequently, work-family conflict has become prevalent, as reflected in the attention it has received from the popular press, policy makers, and social science researchers. The research outlined in this proposal combines qualitative and quantitative data collection and analysis methods to offer insight into how people can utilize their APIs to make better career decisions and achieve a better work-family balance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUT EUROPEEN D ADMINISTRATION DES AFFAIRES
EU-Beitrag
€ 157 488,50
Adresse
BOULEVARD DE CONSTANCE 903F
77305 Fontainebleau Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-et-Marne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0