Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an Intra European Auditory Speech Perception standard for hearing impaired subjects with conventional/digital hearing instrumens, hybrid devices or cochlear implants

Ziel

Only relatively recently, in hearing impaired children the use of sophisticated acoustical and electrical hearing devices enables swift progress of the development of auditory speech perception. Effectiveness of different types of hearing devices is influenced by the etiology, type and degree of hearing loss of the hearing impaired subject. There are, however, no clear, decisive, indications available for the device choice in subjects, while, early provision and fitting is of the utmost importance to optimize the speech and language development of deaf children. The device choice is even more complicated because the invasive nature of implantable devices permits no trial phase. Low prevalence of hearing impairment complicates nation based research. Comparison of international results on the other hand is complicated partly due to language differences and the different test materials and procedures. The present proposal, therefore, aims to provide a robust, cross-lingual, intra-European Equivalent Hearing Loss standard. Computerized auditory speech perception tests will be carried out in German, Dutch, Belgian and French children in order to develop a standard that expresses the auditory speech perception skills on a functional level. An intra-European EHL will enable the development of cross-lingual normative data that can be used for the analyses of the efficacy of the device choice. Overall analyses, therefore, will focus on the differential diagnostic value of the intra-European EHL standard as a decisive measure in the indication process to select and fit the most appropriate device in hearing impaired subjects in all the participating nations/linguistic areas in this Euregion. The study aims to determine the audiometric features that indicate the suitability of a type of hearing device / hearing implant. Furthermore, analyses of subsets of data can identify influences of linguistic factors on speech perception.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT ZU KOLN
EU-Beitrag
€ 153 961,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0