Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Investigating the Mechanism of the FeII/2-Oxoglutarate-Dependent Histone Demethylases by a Combined Biochemical/Biophysical Approach

Ziel

Histone modifications play important roles in chromatin regulation. Methylation of lysine-residues on histone H3 and H4 affects processes ranging from transcriptional regulation to epigenetic silencing. The recent identification of histone lysine demethylases has clearly demonstrated that histone methylation is not a stable epigenetic mark, as previously assumed. The largest family of demethylases employ 2-oxoglutarate as a co-substrate. Each of these demethylases displays remarkable sequence and methylation-state specificity; however, little is known about the mechanisms by which this selectivity is achieved. For the JMJD2 subfamily of histone demethylases the selectivity for different peptide lengths, sequences and methylation states will be investigated using both biochemical and biophysical approaches. The detailed chemical mechanism of these demethylases will also be investigated using a variety of methods, including EPR, Mössbauer and UV-Visible spectroscopic methods, in combination with more conventional biochemical assays. The oxygen-dependence of these enzymes will also be investigated. Finally, peptide arrays of combinatorially-modified histone peptide fragments will provide insights into the ability of these demethylases to recognise and demethylate multiply-modified histone sequences. Overall, these studies will provide molecular detail on how chromatin is regulated by histone demethylases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 173 240,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0