Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Control, Identification and Estimation Methodologies for Sustainable Energy Technologies

Ziel

The aim of this project is to boost the knowledge, expertise and international contact-network of the young outgoing researcher in the field of systems and control, in order to foster his career and to support him in the development of stable, high-quality research and technology transfer activities at the return host, thus contributing to strengthen the research and development system at local, national and European levels. This aim will be pursued primarily via a structured three-years long program involving both theoretical and applicative, interdisciplinary research at the outgoing and return host organizations. Innovative robust control methodologies, able to cope with constrained, distributed and highly nonlinear processes, will be investigated during the two-years stay at the Center for Control, Dynamical systems and Computation of the University of California Santa Barbara, widely recognized as one of the world best research groups in this field. Such advanced control design techniques will be coupled with the innovative data-driven identification and estimation methods that the Complex Systems Modeling and Control group of Politecnico di Torino, the return host organization, has been investigating during the past 30 years, thus becoming a center of excellence in these topics. The expected theoretical outcome will be an organized set of methodologies that encompasses and links identification, estimation and control for complex uncertain systems. Among the numerous fields where such innovative techniques could be employed, the application to renewable and sustainable energy technologies will be pursued because of their actual critical importance, their relevance in the EU research roadmap and the personal interest of the researcher. In particular, the challenging problem of control of electric power grids that connect diverse kinds of generators and the breakthrough technology of high-altitude wind power using controlled airfoils will be deeply investigated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 247 027,90
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0