Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

protein archeology : reconstructed ancestors for protein engineering and crystallography

Ziel

Advances in molecular evolution led to the novel concept of ancestral resurrections, or reconstructions. These allow the exploration of the mechanisms by which new protein families diverged. Reconstructed ancestors are also inherently more prone to functional divergence, and exhibit higher thermal stability, making them more tolerant to mutations, and potentially more evolvable. However, to date, very few ancestors have been resurrected, and the experimental methodologies are still lacking. I aim to develop and apply ancestor resurrections techniques. My first model will be the serum paraoxonase (PON) family. Widespread in vertebrates and bacteria, PONs’ physiological roles span from preventing atherosclerosis to bacterial quorum quenching. Going backwards into PON’s history, we will reconstruct PON’s last common vertebrate ancestor, and acquire insights regarding the divergence of various PON families. The ancestor’s properties (enzymatic and structural) may inform us, for example, how vertebrate PONs emerged from bacterial PONs that acted in quorum quenching. The ancestor, stable and soluble, would also provide an ideal starting point for directed evolution and structural determination. Once the methodologies are developed, other proteins will be subjected to a similar study with the aim of turning ancestor resurrections into a general and powerful tool for protein engineering and structural determination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 174 653,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0