Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Enzyme Design of Medical Interest

Ziel

Enzymes are the most efficient, specific and selective catalysts known up to date. Despite the enzyme advantages, not all synthetic processes present a natural enzyme to catalyze and accelerate the reactions. Hence, the design of new stable enzymes for those processes where no biocatalyst is known represents a major challenge for protein engineering and a stringent test to understand how natural enzymes work. In addition to that, the ability of designing specific active enzymes is of great interest due to the potential applications in biotechnology, biomedicine and industrial processes. In this proposal, the design of three enzymes of biological/medical interest will be fulfilled. First, an enzyme to reverse the formation of Advanced Glycation End-Products (AGEs), mainly associated to diabetes-related disorders, but also to Alzheimer’s disease will be designed. Second, the design of an enzyme presenting Glucose-6-Phosphate Dehydrogenase (G6PD) activity will be pursued. The latter might avoid the oxidative stress induced by many drugs in G6PD-deficient persons. Finally, the third objective of this proposal is the design of an enzyme with superoxide dismutase activity to avoid the oxidative stress produced in most of neurodegenerative diseases (i.e. Alzheimer’s, Parkinson’s, Huntington’s disorders). All designs will be performed following the research methodology developed by the Prof. Houk group which was already successfully applied for the design of active Kemp elimination and retro-aldolase enzymes. However, new QM/MM-MD strategies and DFT functionals developed at the return host organization (IQC) will be introduced to improve some parts of the design process. The fellow researcher will have the chance to work on this pioneer project in a world leading research group and to transfer this knowledge to one of the best EU research institutes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
EU-Beitrag
€ 223 537,90
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0