Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Political Philosophy and Vernaculars in late Middle Ages (13th-14th c.)

Ziel

The aim of the project is to investigate the changes in the political conceptual paradigm of the 13th and 14th century European Western culture. The research will focus, in particular, on the influence of national languages (vernaculars) in political theory, the meaning of the learned bilingualism of Latin and the use of vernaculars, translations, as well as new political genres, which radically change the reflection on politics and its ends. As a matter of fact, on the one hand, vernacular becomes increasingly refined in the translations of Latin texts, as in the case of Brunetto’s translations in French and Italian. On the other hand, vernacular becomes increasingly employed in autonomous political works and of new philosophical political genres. Particular aims: 1) The main aim of the project is the reconstruction of the context of the changes in the intellectual debate of 13th and 14th century France and Italy with a focus on linguistic and national identity through authors and texts such as for instance Brunetto, Dante, Rolandino, "Novellino", Giles of Rome's De Regimine, Raoul de Presles, Oresme, and through specific topics and case studies. 2) Specific and important aim of the project is to detect a “political lexicon” in Vernacular in Brunetto’s (1220-1295) works in French (langue d’oil) and Italian (Tuscan). Author of a dense Tresor in French, including free translations from the Latin versions of Aristotle’s Politcs, Ethics and Rhetorics, from Cicero, Isidore, and from John of Viterbo’s Liber de regimine civitatum, he also writes Rettorica, free translation of Cicero’s De inventione in Italian. 3) Lexical analysis of the anonymous Florentine translation of Giles of Rome’s De regimine principum (1280), which follows the French version by Henri de Gauchi constitutes a further aim. This will shed further light on the transition from Latin to Vernaculars, as well as on the effective change that the translation brings about from French to Italian

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
EU-Beitrag
€ 158 445,60
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0