Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Switchable Organometallic Oligomers and Polymers

Ziel

Silicon-based microelectronics will soon reach their limit of miniaturization when feature lengths shrink below 70 nm. The next generation of electronic devices require materials that remain functional on a nanometre scale. Molecule-based integrated circuits will operate on a scale several orders of magnitude smaller than silicon-based electronics allow. The search for molecular components suitable for such applications is one of the fundamental tasks of modern science. We will develop a new class of hybrid polymer materials that will provide key components for molecular-based electronics. These new materials contain both early and late transition metal centres linked by modulating organic groups so that electrons can flow along the polymer chains. By altering the metal oxidation state or conformation of the organic groups it will be possible to switch “on” or “off” the electron flow and the materials will act as “molecular switches”. The switch will be activated by chemical means or by light irradiation or applying pressure. These new design features make these materials much more versatile than existing molecular components and would put European research at the forefront. The project involves the development of novel synthetic strategies for the new materials and the investigation of their electronic properties using cutting-edge time-resolved spectroscopic and diffraction techniques that will provide unique information on the structures of short-lived species. The project is multidisciplinary including aspects of chemistry, physics and materials science. Apart from the research objectives, this proposal will help the applicant to reach a position of professional maturity by gaining experience of organometallic polymers and in pioneering time resolved crystallographic techniques. The applicant will also develop her experience in teaching, oral and written communication and networking by interaction with leading mentors at a top rank institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
EU-Beitrag
€ 172 740,80
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY Bath
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0