Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Articular Contact Mechanics with Application to Early Diagnosis of Osteoarthritis: Asymptotic Modelling of Biomechanical Contact Phenomena Under Dynamic and Impact Loading

Ziel

Around a quarter of the European population aged over 60 suffer from disability due to osteoarthritis (OA). The onset, progression, and severity of this degenerative joint disease is crucially influenced and controlled by mechanical factors in the articular cartilage system. Today, the ever-increasing complexity of mathematical models for articular contact mechanics comes in acute contradiction with the scientific striving for clear understanding of the underlying principles of AO pathology. One of the much used ways to simplify mathematical models is asymptotic modelling (AM), which is an asymptotic analysis based mathematical modelling approach to investigate complex multi-parametric and multidimensional systems. This proposal seeks to develop an advanced AM methodology for describing contact mechanics of articular joints under quasi-static, dynamic, and impact loading. The main research objectives are (1) develop elaborate multi-level asymptotic models for analytical evaluation of the sensitivity of the crucial parameters of articular contact mechanics due to small variations in thicknesses and biophysical microstructural properties of the contacting articular cartilage layers, including microcracking in articular calcified cartilage and OA-associated changes in the underlying bone tissue; (2) develop mathematical and computational models for time-dependent nanoindentation of articular cartilage suitable for a new recently emerged methodology for in situ health monitoring of articular cartilage and early detection of OA using indentation type atomic force microscopy; (3) implement the expected results of mathematical modelling and asymptotic analysis into computational simulation software. The proposed mathematical modelling project is intended to be carried out in close collaboration with the biomechanics research group, which has already established links with the target population of patients suffering from OA and the clinicians treating them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 231 089,60
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0