Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Markers of prenatal metabolic plasticity and assessment of their reversibility by postnatal interventions

Ziel

Inactivity and nutritional aberrations result in an expanding population of individuals with compromised metabolic function including obesity and insulin resistance. From this pool of individuals an increasing percentage develops overt diabetes leading to vast personal and social burden. Natural interventions are beneficial and exercise accompanied by weight loss can reverse insulin resistance, at least partially. Metabolic stress history has significant impact on the long-term organization of metabolic adaptive responses, especially during early stages of life (intrauterine and early postnatal). Individual variability of genetic background and metabolic-stress history coincides with the need for diverse interventions, in order to optimize metabolic control. Linking distinct markers of metabolic aberrations with genetic and metabolic stress history components will provide tools for individualized approaches for treating patients, which will facilitate our efforts to “normalize” a maladaptive metabolic profile in the context of a sedentary/hypercaloric life style. The general aim of the proposed study is to define the experimental tools that will shape a model animal system for the study of the metabolic impact of interventions that may be used therapeutically in states of compromised metabolism. The specific aims include (a) the identification of serum and tissue markers that specifically characterize the metabolic derangements associated with distinct mouse models of in utero metabolic risk and (b) the examination of the effects of nutritional, medicinal, hormonal and physical activity interventions on these markers and their association with changes in insulin resistance and metabolic balance. Establishing an experimental model that will facilitate the assessment of the metabolic effects of medicinal and, primarily, life-style measures, such as exercise and nutritional/caloric modifications, will help the study of debilitating states such as diabetes and cachexia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

IDRYMA IATROVIOLOGIKON EREUNON AKADEMIAS ATHINON
EU-Beitrag
€ 238 375,30
Adresse
SORANOU EFESIOU 4
115 27 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0