Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel vinca alkaloids analogs as anticancer agents: a multidisciplinary quest

Ziel

Small natural molecules represent an irreplaceable tool in the search for new agents and new directions in medicinal chemistry. In the cancer treatment area, the 79.8% of the new chemical entities approved for drug use from 1981 to 2006 were registered as naturally derived or inspired. The organic synthesis of natural product analogs of varying degrees of structural complexity is a powerful way of providing new drugs, improving ADME (Absorption, Distribution, Metabolism, Excretion) properties, fighting drug resistance and performing SAR (Structure-Activity Relationship) studies. The current project concerns the joint use of a synthetic methodology recently developed at the host group and of in silico modeling, for the synthesis of vinca alkaloids analogs. The vinca alkaloids and their analogs are mainstays of cancer chemotherapy, as they are able to bind tubulin and interfere with microtubule formation in mitosis, however the structural diversity of this group of drugs is very poor, with scarce divergence from the original natural products. The potential of the planned approach consists in the possibility of generating natural products analogs with key differences in the core structure, that are unprecedented in respect to “state-of-the-art” analogs syntheses and are not accessible through derivatization of the natural products or modification of their biosynthetic pathway. The newly synthesized chemical entities will then be examined both for their bioactivity (as anticancer agents) and for their pharmacological profile in collaborations with leading experts. The project presented herein merges Organic Chemistry, Biology and Pharmacology in a multidisciplinary quest that will certainly represent a high-quality contribution to cancer research in Europe and may be the basis for the discovery of a new generation of antitumor drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 172 565,20
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0