Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Vaccines for Allergen-specific immunotherapy of Ragweed pollen Allergy

Ziel

Ragweed pollen allergy is a new and steadily growing health problem in Europe. The aim of the proposed Marie Curie Fellowship, NOVARA, is to engineer hypoallergenic Amb a 1, the major allergen of ragweed pollen, for use as new vaccine candidates for allergen-specific immunotherapy (SIT). Since conventional SIT may induce undesired IgE-mediated side-effects, there is a need for well defined proteins with reduced or abolished IgE binding capacity and retained T cell-activating capacity, as substitutes for the highly variable natural allergen extracts. Hypoallergenic variants of Amb a 1 have not yet been fully explored. In particular, it is unclear which structural modifications of hypoallergens could improve their effectiveness for use as active components in allergy therapy with minimised risk of anaphylactic side effects and shorter treatment regimens. Thus, a number of hypoallergenic variants, with different sizes and folding status, will be produced within NOVARA and the most promising candidates will be fully characterized, including the analysis of primary structure, folding, surface exposed hydrophobic portions, aggregation status and stability. Human IgE reactivity, allergenicity and T cell responses will be investigated as indicative of their immunogenicity in humans. The in vivo capacity of the candidate vaccines to induce humoral and cellular responses will be evaluated in a murine model. The opportunity to acquire additional scientific skills in molecular biology and immunology, as well as dealing with intellectual property, ethical and management issues, will allow the Applicant to reach a position of professional maturity. NOVARA has industrial and clinical interests and further strengthens the EU research portfolio in the allergy field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

PARIS-LODRON-UNIVERSITAT SALZBURG
EU-Beitrag
€ 218 015,20
Adresse
KAPITELGASSE 4-6
5020 SALZBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Salzburg Salzburg und Umgebung
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0