Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Do consumers value food labels? An assessment of the impact of information and personality traits on the demand for food labels

Ziel

In recent years, changes in economic, social, cultural factors, as well as in tastes and consumers preferences and the increasing availability of products are driving consumers to change their eating habits. Consumers are gradually assigning more importance to the diet-health relationship when making their food choices. They have also become more concerned with environmental issues. Health considerations and food safety rank first among the buying motives of food products. In addition, environmental protection, a controlled quality and the products` natural state are central reasons for purchasing organic food. Consequently, consumers face increasing information on health and nutritional food characteristics, an important amount of which is presented on food packages labels. Hence, the objective of the proposed research is to assess to what extent consumers would value the provision of multiple food labels, when making food choices. The specific objectives of the project proposed are: 1) to segment consumers into groups depending on psychological/personal factors (attitudes, lifestyle, environmental and ethic values, eating habits, lifestyles etc), 2) to identify food labels that Spanish consumer would value more than others, 3) to find the maximum willingness to pay (WTP) for food labels, and 4) to analyze how information and personality traits affect the consumer Willingness to pay. The experimental auctions methodology and surveys are proposed to undertake the overall objective of the project. Understanding how consumers value healthier food products is relevant in devising optimal strategies to improve consumer eating habits and to positively affect on health system’s expenditures. The further reason to carry on this proposed project is the dissemination of information of the climate and environment impacts of the foods consumers eat.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION Y TECNOLOGIA AGROALIMENTARIA DE ARAGON
EU-Beitrag
€ 230 961,10
Adresse
Avda. Montañana 930
50059 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0