Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Condition based maintenance of agitators using advanced condition monitoring and Internet/wireless technologies

Ziel

This project aims to develop an online system for condition based maintenance (CBM) of agitators. Agitators are used to mix contents inside vessels, or so called tanks, and have been widely applied in various manufacturing sectors, such as chemical & petrochemical, pharmaceutical, polymer, biotechnology and food & grain processing industries. A typical agitator system consists of a power input unit, a gearbox and an impeller. The failure of the agitator causes the failure of the processing system, which may cost millions of pounds. In current practice, the inspection/maintenance is carried out in fixed schedules, which is costly. With the CBM system to be developed, the maintenance is carried out based on the health condition of the agitation system, rather than fixed schedules. This will not only considerably reduce the maintenance cost, but also greatly enhance the safety of the processing system.
The Agitator CBM system includes three modules: data collection, diagnostic & prognostic, and condition based maintenance. Within the data collection module, the embedded sensors collect the signals from the agitator and send the data in a digitised form over the Internet to a centralised diagnostic and prognostic module for data analysis. Based on the experience developed, prognostic and diagnostic decisions are made and sent directly to the CBM plan. The required maintenance is then scheduled in a suitable time to replace any parts or conduct the necessary maintenance.
The work to be conducted includes: (1) refinement of the data collection module, (2) Development of the diagnostic and prognostic module, (3) Develop the Internet communication for the agitator CBM, and (4) System integration and testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE NOTTINGHAM TRENT UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 120 144,80
Adresse
50 SHAKESPEARE STREET
NG1 4FQ NOTTINGHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0