Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wireless and wireline service convergence in next generation optical access networks

Ziel

The next generation of information technology demands both high capacity and mobility for applications such as high speed wireless access capable of supporting broadband services. The transport of wireless and wireline signals is converging into a common telecommunication infrastructure. In this project, we focus on the conception and study of novel architectures for wavelength-division-multiplexing (WDM) optical multi-modulation format radio-over-fiber (RoF) systems, which is a promising solution to implement broadband seamless wireless-wireline access networks. One important feature of our proposed approach is versatile optical multi-modulation format radio-over-fiber systems with robust transmission, high spectral efficiency and high dynamic range properties, not achievable by conventional intensity modulated systems alone. We focus as well on conceiving access nodes designs that support converged wireless and wireline service delivery with energy efficiency and efficient use of a common optical fibre access infrastructure. To the best of our knowledge, no comprehensive theoretical and/or experimental study of the performance of these WDM RoF systems has been reported yet. Moreover, the stringent requirements of future communications links in terms of capacity, flexibility and multi-service support, motivate us to undertake a concise assessment of the ultimate achievable performance of wireline/wireless converged systems. The goal of this project is to theoretically and experimentally investigate the performance of multichannel, multi-modulation formats radio-over-fiber optical links for the transmission of wireless and wireline signals. The timely generated knowledge in this project will contribute to extend the state-of-the-art and to enhance European research excellence and competitiveness in developing solutions for future telecommunication networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 216 241,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0