Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards the investigation of the nature of neutrinos with SNO+

Ziel

SNO+ is a high potential, multi-faceted neutrino experiment consisting of a kiloton liquid scintillator detector surveyed by about 10,000 photomultiplier tubes (PMTs). Its main goal is the determination of the nature of the neutrino, Dirac or Majorana, via the search for neutrinoless double beta decay in 150Nd. This is recognized to be one of the most important current topics in particle physics because the Majorana nature of neutrinos would account for the very small neutrinos masses and provide a strong experimental argument in favour of the leptogenesis theory, which has the potential to explain the matter-antimatter asymmetry in the universe. SNO+ is expected to achieve a very high sensitivity level (mββ≈100 meV) very quickly (2014) thanks to its large volume. It is therefore one of the most competitive neutrinoless double beta decay experiment that is fully funded. SNO+ will also be able to study many other aspects of neutrino physics, using solar, geo, reactor and astrophysical neutrinos. Currently it is in its construction phase, with a start scheduled late 2010. The programme described in this proposal fits into the early stage of the experiment and offers the candidate a rich experience within SNO+: during the end of the construction, the candidate will participate in the crucial initial calibration of the full detector. Her instrumental background in precise calibration of optical detectors and commissioning will allow her to take a significant role in this step of SNO+. When the data taking starts, she will use her current experience in the MINOS experiment to analyze the first neutrinoless double beta decay data. The long-standing involvement of the host group at the University of Sussex in neutrino experiments, with its expertise in both commissioning and data analysis techniques, and the participation in an international collaboration provide an outstanding professional opportunity for the implementation of this project and the candidate’s career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 171 740,80
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0