Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regulation of epidermal stem cells by a molecular clock during tissue homeostasis and cancer

Ziel

Most adult tissues contain a reservoir of adult stem cells that maintain homeostasis. Loss of stem cell function can lead to severe tissue dysfunction, accelerated aging, and cancer. We study epidermal stem cells (epSCs) as a model of adult stem cell function. In steady state conditions, epSCs express high levels of ¨molecular breaks¨ that make them refractory to activating stimuli, remaining quiescent, unspecified, and strongly adhered to their niche. However, epSCs can eventually respond to such stimuli thus egressing the niche, and feeding into the differentiated compartment. It is not known yet why some stem cells respond to activating stimuli or what is the nature of this stem cell heterogeneity. Tilting the balance towards excessive or reduced stem cell response may cause premature aging, lack of regenerative potential, or carcinogenesis. We have identified the molecular clock as a possible mechanism regulating epSC function. We hypothesize that epSC heterogeneity is due to a molecular oscillator that establishes their refractory or permissive state towards stimuli. The questions we aim to answer are: How does the clock machinery establish populations of stem cell at different states at the systems level, and how this is deregulated in carcinomas. To address these we will disrupt the clock in epSCs in vivo to study the consequences over homeostasis and carcinogenesis; we will use fluorescent reporter mice to monitor the stem cell clock during homeostasis and tumor progression; we will FACS purify stem cells at different clock states in vivo, and deep sequence their entire transcriptome to study their molecular characteristics; and we will study any correlations between the clock and grade, chemotherapy response, and clinical outcome of human squamous carcinomas. We expect to uncover a novel mechanism for stem cell regulation in tissues which disrupted may lead to tissue dysfunction and pathology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
EU-Beitrag
€ 205 678,00
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0