Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Dynamic study of shape and force generation by clathrin polymerization onto lipid membranes in vitro

Ziel

The “CLATHPOL” project focuses upon a fundamental aspect of Clathrin Coat Vesicle formation. The critical biochemical (clathrin/adaptor interactions, membrane composition) and physical parameters (deformation forces, role of pre-induced curvature) controlling the shape and polymerization rate of clathrin coats will be determined and the forces applied on the membrane by clathrin polymerization will be measured. The “CLATHPOL” project will investigate the complex interactions driving clathrin coat assembly by developing improved bio-mimetic model systems to capture the complexity of biological membranes. The kinetics of clathrin polymerization and the dynamics of membrane shape generation will be studied by fast videomicroscopy using a membrane sheet assay to track coat formation on membranes exposed to various mixtures of clathrin and adaptor proteins. Membrane deformations will also be visualized using fluorescently labeled proteins. In the second stage, the forces on the membrane caused by clathrin polymerization will be measured using Giant Unilamellar Vesicles (GUVs). The membrane tension of the GUVs will be modulated by micropipette aspiration while membrane rigidity will be varied by changing lipid composition. Finally, the influence of membrane curvature on the dynamics and structure/geometry of the clathrin lattice will be determined using nano-patterned substrates with controllable and well-defined surface curvature. Membrane binding and lattice formation will be followed by Total internal reflection fluorescence (TIRF) microscopy and high speed atomic force microscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 176 065,20
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0