Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

DNA Repair in Individual BActerial Cells

Ziel

Cells growing in identical environments can display substantial phenotypic heterogeneity within a population. This is partly due to changes in genetic information that in turn cause systematic changes in expression rates. It has also recently been shown that even genetically identical cells behave differently because many cellular processes involve molecules present in small numbers which causes significant cell-to-cell fluctuations. Genetic and non-genetic sources of heterogeneity may be connected through fluctuations in DNA repair enzymes such as the RecBCD protein of Escherichia coli and its functional analogue AddAB in Bacillus subtilis. RecBCD/AddAB is essential for DNA double-strand breaks repair and stimulates genetic exchanges. It is expressed at low levels, thus raising the question of how bacterial cells cope with potentially large cell-to-cell fluctuations in this complex. The objective of the project is to characterize the single cell heterogeneity of DNA repair in bacteria and to evaluate its impact on cell survival. We will (i) quantify fluctuations in RecBCD protein. (ii) Manipulate fluctuation levels to measure their impact on cell survival. (iii) Interface the experimental analysis with mathematical modelling to gain a better understanding of the system. (iv) Test the generality of the system by applying the above analysis to AddAB in B. subtilis. The results will shed light on a crucial cell process where fluctuations are expected to be substantial for physiological reasons, and of great selective consequence. The project will be developed the laboratories of Prof. Paulsson (Systems Biology Department, Harvard Medical School, Boston USA) and Dr. Noirot (MICALIS institute, INRA, Jouy en Josas, France). It will give the opportunity to the applicant to be trained in a world leading group and to come back to develop her independent group in a major Systems Biology research laboratory in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 205 099,80
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0